Regie Luis Buñuel
Original-Titel: Los Olvidados
Erscheinungsjahr: 1950
Genre: Drama, Krimi
IMDB-Link: Los Olvidados
„Los Olvidados“ gehört zu den mexikanischen Filmen von Luis Buñuel und war sicherlich ein Wegbereiter für sein weiteres Werk. Während seine surrealistischen Filme, vor allem sein Spätwerk, heute auch hierzulande noch gut im Gedächtnis verankert sind, ist „Los Olvidados – Die Vergessenen“, nun ja, gefühlt doch ein klein wenig in Vergessenheit geraten. Zu Unrecht allerdings. Buñuel erzählt die tragische und wirklichkeitsnahe Geschichte mexikanischer Jugendlicher, die wie streunende Hunde durch die Straßen von Mexiko Stadt ziehen und sich mit Gaunereien und Gewalt über Wasser halten. Die Eltern sind hilflos, ahnungslos oder einfach mit der Ernährung der Familie noch mehr überfordert als ihr Nachwuchs. Die zentrale Figur ist Pedro, der zu einer dieser Gangs gehört und als Zeuge eines Mords immer mehr in die Kriminalität gezogen wird. Eine Chance, die er unvermittelt bekommt, erweist sich als nicht nachhaltig, die Straße ruft ihn zurück, und in bitterer Konsequenz kommt es zum Äußersten. „Los Olvidados“ beruht auf wahren Begebenheiten und ist schonungslos erzählt. Buñuel schaut gerade dort ganz genau hin, wo sich Andere wegdrehen. Seine Jugendlichen sind keine Opferlämmer, sie sind das Produkt ihrer Umwelt. Sind sie schuldig oder unschuldig? Beides zugleich, würde ich sagen. Ich habe mich sehr an den großartigen „City of God“ von Fernando Meirelles erinnert gefühlt, die Parallelen sind unübersehbar. Natürlich ist „Los Olvidados“ vor allem technisch mittlerweile recht angestaubt, aber ein guter Film bleibt ein guter Film, und Vieles, was uns beim Ansehen das Herz zusammenziehen lässt, ist sicherlich auch heute noch in den Armenvierteln der Städte gang und gäbe.
8,0
von 10 Kürbissen
Ein Kommentar