Regie: Denzel Washington
Original-Titel: Fences
Erscheinungsjahr: 2016
Genre: Drama
IMDB-Link: Fences
„Fences“ ist ein Theaterstück. Das sollte man wissen, ehe man sich in den Kinosessel schwingt und das Popcorn auf den Nachbarssitzen verteilt, denn Denzel Washington, Produzent, Regisseur und Hauptdarsteller in Personalunion, nimmt die Vorlage von August Wilson so ernst, dass er eigentlich gänzlich auf eine Kulisse hätte verzichten können. „Fences“ spielt zu 90% im Haus von Troy Maxson und seiner Frau Rosie, und davon wiederum spielen gefühlte 80% im Vorgarten. Und wie es beim Theater halt so ist: Die Handlung konstruiert sich durch die Dialoge. Wem das also nicht genügt, sollte vielleicht einen Bogen um „Fences“ machen. Alle anderen Zuseher erleben ein unglaublich stark gespieltes Familiendrama im Pittsburgh der 50er Jahre, das auf eine sehr gemächliche, aber letztlich zwingende Weise Rollen- und Rollenklischees aufbricht – jene der hart arbeitenden schwarzen Bevölkerung, der Familienväter und -söhne, der treuen und devoten Ehefrau (unfassbar gut: Viola Davies), und wo sich allmählich zur zweiten Hälfte des Films hin Abgründe auftun, die dem klassischen Verständnis eben jener Rollen geschuldet sind. „Fences“ ist ein Film über scheinbare Zwänge, über die Nöte der einfachen Menschen, über Barrieren und Grenzen, die scheinbar nie übersprungen werden können, über Erziehung, über die Beispiele, die wir Anderen geben, über die Schuld, die wir dabei vielleicht auch auf uns laden. Der fast 140 Minuten lange Dialogfilm ohne großer Variation im Setting hat auch so seine Längen, und auch das Ende ist in meinen Augen nicht so ganz geglückt, weil manches, das vorher noch schön dekonstruiert wird, am Ende dann doch wieder ein wenig relativiert wird, aber in Summe ist „Fences“ ein exzellent gespieltes Drama mit leichten dramaturgischen Schwächen, das aber niemanden, der sich darauf einlässt, komplett kalt zurücklassen wird. Und: Smells like Oscar für Viola Davies. Wäre so etwas von verdient!
6,5
von 10 Kürbissen
(Foto: Constantin)