Regie: Claude Barras
Original-Titel: Ma vie de Courgette
Erscheinungsjahr: 2016
Genre: Animation
IMDB-Link: Ma vie de Courgette
Der Oscar-nominierte französisch-schweizerische Animationsfilm „Mein Leben als Zucchini“ erzählt im Stop-Motion-Verfahren vor liebevoll gestalteten Kulissen eine tragische Geschichte, die an die Nieren geht. Der 9jährige Icare, genannt „Zucchini“, wächst in einem vaterlosen Umfeld mit seiner alkoholkranken und jähzornigen Mutter auf. Eines Tages verursacht er einen Unfall, bei dem seine Mutter stirbt, und er kommt in ein Waisenhaus. Dort trifft er auf Leidensgenossen, mit denen er sich erst einmal zusammenraufen muss, denn die traumatisierten Kinder sind nicht unbedingt leicht zugänglich, und auch Zucchini selbst ist schwer traumatisiert. Allmählich aber findet er hier unter den Ausgestoßenen seinen Platz. „Mein Leben als Zucchini“ ist ein großartig erzählter Film über das bisschen Liebe, das uns allen zusteht, über die Kindheit, über Freundschaften und den Versuch, sich in einem widrigen Umfeld zu behaupten. Es ist ein Film über die kleinen Gesten, die ein Leben erträglich machen. Und alles ist konsequent erzählt aus der Sicht der Kinder, unsentimental, aber gerade durch diese Echtheit der Gefühle so niederschmetternd und ergreifend. Kinder werden hier nicht idealisiert, sie können böse und gemein und unfair sein, sind aber auch zu großer Güte und Herzenswärme fähig. Selten wurde die Widersprüchlichkeit, die jedem Kind innewohnt, so konsequent und empathisch dargestellt wie in diesem Film. Visuell findet der Film eine sehr eigene und individuelle Ausdrucksmöglichkeit. „Mein Leben als Zucchini“ ist sicherlich nicht einfach anzusehen ob der harten Thematik und des unsentimentalen Blicks, aber gerade das lässt ihn emotional lange nachhallen. Für den Oscar wird es wohl nicht reichen, dazu ist der Film zu „klein“ und auch zu unangepasst, er wird gegen die Marketingmaschinerie von „Zootopia“ nichts ausrichten können, aber ich freue mich, dass er durch die Nominierung nun zumindest ein bisschen Aufmerksamkeit bekommt.
8,0
von 10 Kürbissen
2 Kommentare