Die beste aller Welten (2017)

Regie: Adrian Goiginger
Original-Titel: Die beste aller Welten
Erscheinungsjahr: 2017
Genre: Drama
IMDB-Link: Die beste aller Welten


Adrian Goiginger erzählt die Geschichte seiner Kindheit in Salzburg. Die drogensüchtige Mutter. Die Freunde, allesamt Junkies, die bis spät in die Nacht in der abgedunkelten Wohnung sitzen, der siebenjährige Adrian mitten unter ihnen, und Bier trinken, Zigaretten rauchen, Lines ziehen und sich hin und wieder was spritzen. Die Gewalt, die immer wieder einmal plötzlich ausbricht. Was nun klingt wie das unverdaulichste Sozialdrama aller Zeiten, entpuppt sich überraschend als zarter Liebesfilm. Es geht um die Liebe zwischen Mutter und Sohn. Um den Versuch, dem Sohn ein behütetes Zuhause zu geben trotz aller Schwierigkeiten, trotz des Dämons der Sucht in der Wohnung. Dieser Dämon wird kraftvoll symbolisiert durch eine zweite, surreale Traumebene des jungen Adrian, in der sich ein wagemutiger Abenteurer einem echten Dämon stellen muss, der in einer Höhle eingesperrt ist, doch die Ketten, die ihn festhalten, zu sprengen drohen. „Die beste aller Welten“ ist unsentimental und ehrlich. Adrian Goiginger wirft einen ungeschönten, nicht verklärten Blick auf seine Kindheit. Er betrachtet sich selbst als Siebenjährigen durch seine damaligen Kinderaugen. Auch die Kamera selbst bleibt oft in Bodennähe, betrachtet das Geschehen und die Abgründe, in die sich die Erwachsenen reißen, von unten, was zum Einen die Machtlosigkeit des Kindes verdeutlicht, aber andererseits eben auch eine andere Perspektive auf die Geschichte andeutet – eben jene, dass das, was „da oben“ geschieht, nicht zwangsweise 1:1 umzulegen ist auf das, was „unten“ beim Kind ankommt. „Die beste aller Welten“ ist eine Geschichte voller Hoffnung in einer fast hoffnungslosen Situation. Zudem ist der Film wirklich grandios gespielt, v.a. von Verena Altenberger, die die Mutter darstellt, und dem Kinderdarsteller Jeremy Miliker, der sehr unaufgeregt agiert – eine wirklich reife Leistung für den Burschen. „Die beste aller Welten“ ist definitiv ein Anwärter auf den besten österreichischen Film des Jahres – ein großartiges, ehrliches und mitreißendes Werk, das bleiben wird.


8,5
von 10 Kürbissen

(Foto: Polyfilm)

4 Kommentare

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s