Phantastische Tierwesen: Grindelwalds Verbrechen (2018)

Regie: David Yates
Original-Titel: Fantastic Beasts: The Crimes of Grindelwald
Erscheinungsjahr: 2018
Genre: Action, Fantasy, Abenteuerfilm
IMDB-Link: Fantastic Beasts: The Crimes of Grindelwald


Kaum ein anderer Film wurde dieses Jahr so sehnsüchtig erwartet wie der zweite Teil der Fantastic Beasts-Filmreihe. Auch von mir, da ich den ersten Teil wirklich sehr mochte, was man hier nachlesen kann. Die Erwartungshaltung an den neuen Film war dementsprechend hoch. Auch war ich gespannt darauf, wie sich Jude Law als junger Albus Dumbledore schlagen würde, eine ikonische Figur, die untrennbar mit weißem Rauschebart und gütiger Gelassenheit verbunden wird. Gleich mal vorweg: Jude Law funktioniert als Albus Dumbledore. Er ist charismatisch genug und legt ihn auch mit vielen Facetten an, die der Figur des Oberzauberers eine neue Tiefe verleiht. Da macht „Fantastic Beasts: The Crimes of Grindelwald“ alles richtig. Und auch der Gegenspieler, der von Johnny Depp verkörperte Grindelwald, weiß zu überzeugen. Vorbei ist es mit der Hampelei, für die Depp die letzten Jahre bekannt war. Sein Grindelwald ist eine finstere und hochseriöse Angelegenheit, und man weiß nach diesem zweiten Film, dass sich der Bursche nicht so schnell in die Knie zwingen lässt. Wer Rowlings konsequenten Zugang zum Geschichtenerzählen kennt, weiß, dass dafür in späteren Filmen Opfer nötig sein werden. All das macht aus dem zweiten Teil der Saga schon mal einen gelungenen, spannenden und unterhaltsamen Film. Dazu kommen die bewährten Kräfte aus Teil eins, die auch hier wieder durch die Geschichte führen. Eddie Redmaynes Newt Scamander ist nach wie vor herrlich verpeilt, Katherine Waterstons Tina Goldstein wundervoll neurotisch – die beiden geben das wohl komplizierteste Paar der jüngeren Leinwandgeschichte ab. Auch Dan Fogler darf wieder aufspielen, wenngleich er im Vergleich zu Teil 1 eher zurückbleibt. Etwas mehr Screentime bekommt Alison Sudol als Queenie, für die der Film die eine oder andere Überraschung bereithält. Dennoch bleibt der zweite Teil als Ganzes für mich recht klar hinter dem grandiosen ersten Teil zurück. Denn was ich am ersten Teil so mochte, dass eine wundervolle, kleine Geschichte mit großen Implikationen erzählt wurde, und das mit Herz und Liebe zum Detail, wuchert im zweiten Teil nun zur großen epischen Geschichte mit heftigem (und leider übermäßigem) CGI-Gewitter aus. Das war zwar im Grunde zu erwarten, aber irgendwie passen die vier Haupthelden nicht so recht in dieses Larger-Than-Life-Setting CGI-Gewitter. So also heißt es für den dritten Teil: Albus Dumbledore, das ist etwas für Sie!


7,0
von 10 Kürbissen

3 Kommentare

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s