Motherless Brooklyn (2019)

Regie: Edward Norton
Original-Titel: Motherless Brooklyn
Erscheinungsjahr: 2019
Genre: Krimi
IMDB-Link: Motherless Brooklyn


Vorhang auf für den Überraschungsfilm der Viennale 2019. Gut, für 735 Personen im ausverkauften Gartenbaukino war der Film tatsächlich eine Überraschung, für eine jedoch nicht. Verneigt euch vor Frau V., langjährige cineastische Begleiterin des Kürbis eures Vertrauens, die mal wieder all ihre dubiosen Quellen angezapft hatte, um in detektivischer Präzisionsarbeit das Geheimnis um den diesjährigen Überraschungsfilm zu lüften. Der Ausruf der Freude, der durch das Kino schallte, als das Warner Bros-Logo zu sehen war, war genuin und durchaus angebracht. Aber wenn wir schon von detektivischer Arbeit sprechen, dann sind wir genau richtig und schon in Edward Nortons Regiearbeit „Motherless Brooklyn“ drin. Darin spielt Edward Norton himself (und ja, es ist verdammt schön, ihn wieder auf der großen Leinwand zu sehen) den vom Tourette-Syndrom geplagten Detektei-Angestellten Lionel Essrog, dessen Boss und Ziehvater Frank Minna (Bruce Willis, der offensichtlich nur noch Rollen spielt, die Frank oder John heißen) seine Nase in die Angelegenheit mächtiger Männer gesteckt hat. Kleiner Spoiler: Bruce Willis muss in diesem Film nicht lange arbeiten. Während sich Bruce nach dem Ende der Dreharbeiten also wieder dem Golfspiel widmen kann, hat Edward Nortons Lionel Essrog alle Hände voll zu tun, um herauszufinden, was zur Hölle sein Boss sich eingebrockt hat. In weiteren Nebenrollen: Unter anderem Alec Baldwin, der einen so markanten Hinterkopf hat, dass man ihn erkennt, bevor man zum ersten Mal sein Gesicht sieht, und Willem Dafoe, der derzeit echt gut im Geschäft ist. Was sich dann entspinnt, ist ein von vielen tourette’schen „If“s durchzogener Film Noir, der richtig gut aussieht, aber im Mittelteil zu langatmig erzählt wird und dann mit klischeehaften Wendungen aufweist, die man schon von Weitem kommen hat sehen. Das hätte besser sein können. Edward Nortons tolle, sympathische Performance, das gute Setting mit dem Film Noir-Flair und Thom Yorkes hinreißendes Gesäusel auf dem Soundtrack reißen den Film aber dann doch noch raus.


6,5
von 10 Kürbissen

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s