Tagebuch einer Kammerzofe (1964)

Regie: Luis Buñuel
Original-Titel: Le Journal d’une femme de chambre
Erscheinungsjahr: 1964
Genre: Drama, Krimi, Satire
IMDB-Link: Le Journal d’une femme de chambre


„Tagebuch einer Kammerzofe“ nach Octave Mirbeaus gleichnamigen Roman wurde inszeniert von Luis Buñuel, einem Regisseur, der zu meinen absoluten Lieblingen gehört. Der Film datiert aus dem Jahr 1964 und ist einer der wenigen Filme Buñuels, die ohne surrealistische Elemente auskommen. Man kann aber dennoch nicht sagen, dass alles so ist, wie es scheint. Jeanne Moreau (herrlich unterkühlt) spielt eine Kammerzofe aus Paris, die eine neue Anstellung am Land findet. Sehr rasch wird klar, dass wirklich alle im Haushalt und in der unmittelbaren Nachbarschaft einen an der Waffel haben. Die Hausherrin ist eine pedantische Furie, ihr Ehemann ein Schwerenöter, der Vater pervers, der Kutscher ein sadistischer Faschist und der Nachbar ein streitbarer Spießbürger. Genüsslich zerlegt Buñuel einmal mehr die Bourgeoisie, wie er es auch in seinen Meisterwerken „Der diskrete Charme der Bourgeoisie“ oder „Das Gespenst der Freiheit“ in seinen letzten Filmen einige Jahre später auf die Spitze getrieben hat. Im Gegensatz zu der satirischen Leichtigkeit, die seine Spätwerke auszeichnet, schichtet Buñuel in diesem Film allerdings auch Facetten der Dunkelheit auf. Als nämlich noch ein kleines Mädchen im Wald vergewaltigt und ermordet wird, werden die letzten Abgründe freigelegt. Und auch die Kammerzofe, die anfangs noch die unbeteiligte Außenstehende ist, der man als Zuseher durch den Haushalt folgt, trifft einige seltsame Entscheidungen. Die Tatsache, dass einem am Ende wirklich gar niemand mehr von der bunten Riege der Charaktere sympathisch ist, machte es mir neben dem kühlen, distanzierten Blick auf die Geschehnisse schwer, mich wirklich in den Film hineinkippen zu lassen. Aber sehenswert ist er allemal.

 


7,0
von 10 Kürbissen

(Bildzitat: Quelle imdb.com)

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s