Cure (1997)

Regie: Kiyoshi Kurosawa
Original-Titel: Kyua
Erscheinungsjahr: 1997
Genre: Thriller, Horror
IMDB-Link: Kyua


In Zeiten von Ausgangssperren in Zusammenhang mit der Eindämmung des Corona-Virus kann man mal ein paar Filme abarbeiten, die schon länger herumliegen und darauf warten, gesehen zu werden. Einer davon ist Kiyoshi Kurosawas Durchbruch „Cure“ aus dem Jahr 1997. Mein zweiter Kurosawa nach Before We Vanish (der mich nicht überzeugen konnte) gilt als ein Meisterwerk des japanischen psychologischen Horrors. Und ja, der Film zieht den Zuseher von Anfang an mit einer rätselhaften, latent bedrohlichen Stimmung in den Bann. Man kennt sich Nüsse aus, aber man ist damit nicht allein. Die Hauptfigur, Polizist Takabe Kōji Yakusho, kennt sich auch Nüsse aus. Ganz normale Menschen ermorden plötzlich ihre Liebsten auf bestialische Weise und schneiden ihnen ein X zwischen Hals und Brust. Danach sind sie in der Regel geständig, kooperativ und meinen bloß, dass sie zum Zeitpunkt des Mordes das Gefühl hatten, das Richtige zu tun. Irgendwann findet der Ermittler allerdings einen dünnen Faden, der die Fälle miteinander verbinden – in Form des hochgradig verwirrten Mamiya (Masato Hagiwara). Der weiß nicht, wer er ist, er vergisst mitten im Gespräch, mit wem er sich unterhält – aber alle Täter hatten kurz vor ihrer Tat Kontakt zu ihm. Doch was weiß der junge Mann wirklich? So richtig klar wird Vieles nicht in Kurosawas Horrorthriller, oder bestenfalls gegen Ende hin. Diese Stimmung der Rätselhaftigkeit und Verlorenheit, die sich durch den Film zieht, hält bis zur letzten Szene an. Das Gute an dem Film: Man kann danach wunderbar weiter darüber diskutieren. Das weniger Gute: Man muss schon einen gewissen Grad der Akzeptanz für nicht (vollständig) aufgelöste Rätsel mitbringen. Für mich eine interessante Erfahrung, aber zum großen Fan von Kiyoshi Kurosawa werde ich auch damit noch nicht. Ich halte mich weiterhin lieber an seinen Namensvetter Akira Kurosawa.


6,0
von 10 Kürbissen

(Bildzitat: Quelle: imdb.com)

Ein Kommentar

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s