Regie: Luis Buñuel
Original-Titel: Abismos de pasión
Erscheinungsjahr: 1954
Genre: Drama, Liebesfilm
IMDB-Link: Abismos de pasión
Drama, Baby, Drama! Buñuels Interpretation von Emily Brontës „Wuthering Heights“ ist alles Mögliche, nur nicht subtil. Buñuel nimmt den ohnehin schon dramatischen Stoff, versetzt ihn in die mexikanischen Berge und lässt dort glutäugige Schönheiten und stolze mexikanische Gutsbesitzer leidenschaftliche Wortgefechte austragen, an deren Ende immer jemand wutentbrannt oder schluchzend (oder beides gleichzeitig) aus dem Zimmer stürmt. Am Ende fließen nicht nur Tränen, sondern dickes, pulsierendes Herzblut. Natürlich macht sich Buñuel einen Riesenspaß aus der Geschichte, und sein „Abismos des Pasión“ ist vor allem ein satirischer, in allen Belangen überzeichneter Blick auf Menschen, die nur sich selbst lieben und egoistisch über alle Gefühle ihrer Mitmenschen trampeln, aber es hilft nicht unbedingt, dass einem dadurch wirklich ausnahmslos jeder Protagonist herzlich unsympathisch ist. Dass es Buñuel, der ja später durch surrealistische Überzeichnungen Unsterbliches geschaffen hat, auch subtiler kann, hat er mit seinem Meisterwerk Die Vergessenen von 1950 bewiesen. So bin ich ein bisschen im wigl wogl. Mag ich den Film? Nicht unbedingt. Finde ich ihn gut gemacht? Mit Abstrichen schon. Gegen Andrea Arnolds Version von Wuthering Heights kommt er nicht an, jener Film bleibt für mich weiterhin das Referenzwerk, was diese Geschichte betrifft. Aber ein interessanter, sehenswerter Beitrag zum Thema ist Buñuels Film trotzdem.
6,0
von 10 Kürbissen