Sechs Tage, sieben Nächte (1998)

Regie: Ivan Reitman
Original-Titel: Six Days Seven Nights
Erscheinungsjahr: 1998
Genre: Rom-Com, Abenteuerfilm
IMDB-Link: Six Days Seven Nights


Die 90er. Anne Heche war die Freundin von Ellen DeGeneres, David Schwimmer versuchte, sich als Schauspieler zu profilieren, aber egal, was er machte, er war einfach nur Ross aus „Friends“, schlüpfrige Witze standen in Rom-Coms an der Tagesordnung, und Harrison Ford war alt, aber immer noch fit genug, um oberkörperfrei Actionszenen drehen zu können – ein Umstand, an dem sich in den vergangenen 20 Jahren eigentlich nichts geändert hat, außer, dass er heutzutage das Hemd lieber zugeknöpft lässt. Unter der Regie des bewährten Ivan Reitman entstand mit „Sechs Tage, sieben Nächte“ ein Film, auf den man ständig vergisst, wenn man ihn aber wieder mal durch Zufall sieht, hat man aber doch jede Menge Spaß damit und ordnet ihn unter Guilty Pleasures ein. Im Kern lässt sich das Ganze zusammenfassen als „neurotische, verlobte Großstädterin bruchlandet mit mürrischem Trunkenbold auf einsamer Insel ohne Handyempfang und verliebt sich zwangsweise in ihn, da die einzig anderen Love Interest-Optionen aus schlecht gelaunten und schwer bewaffneten Piraten bestehen“. Ach ja, und in einem Nebenstrang darf David Schwimmer als hysterischer Verlobter mit Busenfetisch beweisen, warum er immer nur Ross aus „Friends“ geblieben ist. Nein, ein Meisterwerk ist dieser Film nicht, aber dank Heche und Ford, die irgendwie eine spannende Chemie miteinander haben, und des exotischen Settings und einiger launiger Sprüche unterhält der Film auch heute noch gut. Die beste Einsame-Insel-Lovestory bleibt aber jene von Tom Hanks und Wilson.


6,0 Kürbisse

(Bildzitat: Quelle http://www.imdb.com)

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s