Die Königin des Nordens (2021)

Regie: Charlotte Sieling
Original-Titel: Margrete den første
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Historienfilm, Drama, Biopic
IMDB-Link: Margrete den første


„Die Königin des Nordens“ klingt nicht nur wie ein Episodentitel aus „Game of Thrones“, die Intrigen im eisigkalten Skandinavien fühlen sich auch so an, als wären sie aus dem Hirn von George R. R. Martin entsprungen – während einer sehr depressiven Phase seines Lebens. Denn die politischen Scharmützel in der HBO-Erfolgsserie fühlen sich im Vergleich zum historischen Durcheinander rund um Königin Margrethe von Dänemark wie ein Kindergeburtstag an. Huch, da geht es finster zu! Gerade noch hat Königin Margarethe, die an ihres Adoptivsohns statt lieber das Regieren übernimmt, die nordischen Länder in der Kalmarer Union vereint und illustre Hochzeitspläne für ihren Sohn Erik geschmiedet, taucht unverhofft ein Typ auf, der sich als längst für tot geglaubter leibeigener Sohn ausgibt und den Thron für sich beansprucht. A blede Gschicht, wie man so schön sagt. Vor allem, weil dadurch der ganze Hofstaat in Aufruhr ist. Die Norweger sagen, ja, das ist ihr König, die Dänen und Schweden sagen, nein, das ist ein Hochstapler, und Margarethe, mit Grandezza gespielt von Trine Dyrholm, lässt sich nicht in die Karten blicken. Proklamiert sie den jungen Mann zu ihrem leiblichen Sohn, gibt’s Chaos, die Kalmarer Union zerbricht, und aus der Ehe ihres Adoptivsohns mit der Tochter des britischen Königspaars wird es auch nichts. Verleugnet sie ihn, geht’s dem jungen Herrn an den Kragen – dann hätte sie womöglich ihren eigenen Sohn (sofern er es ist) ans Schafott geliefert. Eine Cersei aus Game of Thrones hätte mit dieser moralischen Frage wohl kein Problem gehabt – der Mann wäre am Galgen gebaumelt, bevor sie noch ihr erstes Glas Wein ausgetrunken hätte. Margarethe hingegen plagt sichtlich das Gewissen, und so zittert man als Zuseher auch zwei Stunden gebannt mit, wie im Intrigantenstadel die Karten ständig neu gemischt werden und die Zukunft der Herrscherin, ihres Adoptivsohns und der ganzen Union am seidenen Faden hängen. „Die Königin des Nordens“ ist ein Historiendrama, wie ein Historiendrama sein soll. Vor exzellenten Kulissen und Schauplätzen spielen exzellente Darsteller:innen nach einem exzellenten Drehbuch, in dem jede Szene, sei sie auch noch so klein, von inneren Konflikten und Spannungen getragen wird, sodass keine Sekunde langweilig wird. Ein frühes Highlight in diesem Kinojahr.


8,0 Kürbisse

(Bildzitat: Photo by Dušan Martinček – © SF Studios, Quelle http://www.imdb.com)

Ein Kommentar

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s