Hot Fuzz – Zwei abgewichste Profis (2007)

Regie: Edgar Wright
Original-Titel: Hot Fuzz
Erscheinungsjahr: 2007
Genre: Action, Komödie
IMDB-Link: Hot Fuzz


Weil der Londoner Supercop Nicholas Angel, gespielt von Simon Pegg, zu erfolgreich ist und zu viele böse Burschen hinter Gitter bringt, was seine weniger erfolgreichen Kollegen schlecht aussehen lässt, wird er zur Strafe aufs Land befördert. An der Seite des enthusiastischen, aber nicht allzu hellen Danny Butterman (Nick Frost) geht es fortan auf Gänsejagd statt auf Verbrecherjagd. Immerhin rühmt sich das Örtchen Sandfort in Gloucestershire, das schönste Dorf Großbritanniens zu sein. Die Nachbarn sind herzlich, aber sehr auf das Ansehen des Dorfes bedacht. Bei Jugendlichen, die Stress machen, wird schnell mal die Nase gerümpft. Also der perfekte Ort, um in Ruhe den Lebensabend zu verbringen. Blöd nur, dass Nicholas Angel noch sehr viel Zeit bis zu diesem Lebensabend vor sich hat und auch keinen Bock hat, komplett untätig zu bleiben. Also wittert er überall Verbrechen, sehr zum Missfallen der Dorfbewohner, die so einen eifrigen Polizisten gar nicht nötig hätten. Aber es kommt, wie es kommen muss: Das Verbrechen hält Einzug in das verschlafene Sandfort, und schon bald haben Angel und Butterman mehr zu tun, als ihnen lieb ist. „Hot Fuzz“ ist der zweite Teil der Blood-and-Ice-Cream-Trilogie von Simon Pegg und Edgar Wright, drei nicht zusammenhängende Filme aus verschiedenen Genres (Zombiehorror, Cop Movie, Invasion aus dem Weltall), die alle ein absurder, makabrer fast wahnwitziger Humor auszeichnet. Dieser Humor ist in „Hot Fuzz“ auf die Spitze getrieben. Nicht nur deshalb ist er der beste Film der Trilogie. Der Film ist eine Verbeugung vor allen Cop-Buddy-Movies und funktioniert als solcher hervorragend. Simon Pegg und Nick Frost haben eine tolle Chemie zusammen, und sowohl die Gags als auch die Action sitzen. Das große Finale ist dann an Absurdität nicht mehr zu überbieten – ich weiß noch, dass ich bei der ersten Sichtung schallend durchgelacht habe. Ein Film, den man sich immer wieder ansehen kann, und der dabei nie fad wird.


8,5 Kürbisse

(Bildzitat: Quelle http://www.imdb.com)

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s