Frau im Dunkeln (2021)

Regie: Maggie Gyllenhaal
Original-Titel: The Lost Daughter
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Drama
IMDB-Link: The Lost Daughter


Eine Professorin für italienische Literatur macht Urlaub in Griechenland. Was zunächst nach einem ungestörten Strandurlaub aussieht, wird aber schon bald recht anstrengend, als eine Großfamilie in die Villa nebenan zieht und den Strand kapert. Die junge, überforderte Mutter, die noch dazu eines Tages ihre eigene Tochter unbeaufsichtigt lässt und kurzzeitig verliert, löst bei Leda, so der Name der Professorin, einige Flashbacks aus. Auch sie war nicht die geborene Mutter, und die beiden Töchter waren öfter Störenfriede in ihrem arbeitssamen Leben als eigentlicher Mittelpunkt desselben. „Frau im Dunkeln“ ist eine sensible Adaption von Elena Ferrantes Romanvorlage. Es passiert nicht viel in Maggie Gyllenhaals Regiedebüt, und doch bleibt der Film über zwei Stunden lang interessant. Das liegt vor allem an Oliva Colmans herausragendem Schauspiel. Ihre Leda ist voller Ambivalenz, jede Gestik und Mimik wirkt echt und authentisch. Auch Jessie Buckley als die jüngere Version von Leda, die mit den Kindern überforderte Mutter, macht ihre Sache ausgezeichnet. So entsteht das Porträt einer Frau, die sich in Rollen gepresst sieht, die sie nicht auszufüllen vermag. Und doch – bei allem Respekt vor der konzentrierten Regie und der tadellosen schauspielerischen Leitungen: Gelegentlich zieht sich das Ganze ein wenig hin. „Frau im Dunkeln“ ist einer dieser Filme, für die man in der richtigen Stimmung sein muss. Ansonsten verliert man vielleicht doch mittendrin das Interesse, da alles so subtil und flüchtig ist, dass man schon aufnahmebereit sein muss, um den Film schätzen zu können. Auch wenn der Film auf Netflix läuft, aber das ist eigentlich etwas fürs Kino, um sich ablenkungsfrei auf die Geschichte konzentrieren zu können.


6,5 Kürbisse

(Bildzitat: Quelle http://www.imdb.com)

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s