Regie: Felicity Morris
Original-Titel: The Tinder Swindler
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Dokumentation
IMDB-Link: The Tinder Swindler
In Schillers „Lied von der Glocke“ heißt es: „Drum prüfe, wer sich ewig bindet / Ob sich das Herz zum Herzen findet“. Eine bekannte Abwandlung des Spruchs lautet: „Drum prüfe, wer sich ewig bindet / Ob sich nicht was Bess’res findet.“ Pernilla, Cecilie und Ayleen können die inhaltliche Wahrheit dieses Spruches durchaus bestätigen. Ein kurzer Swipe nach rechts, und schon kann das Leben eine unerwartete Wendung nehmen, und das nicht immer zum Positiven. Was, wenn sich der Traummann, ein smarter, charismatischer Millionärssohn, der in seinem Privatjet quer über den Globus düst, als Schwindler herausstellt? Simon Leviev nennt sich dieser Herzensbube, und seine Masche ist so ausgefeilt wie abgefeimt, dass einem die Spucke wegbleibt. Die porträtierten Frauen wirken durchaus geerdet und mit Hausverstand gesegnet – und dennoch konnte sie besagter Simon Leviev um den Finger wickeln. Felicity Morris geht in ihrer Netflix-Dokumentation den Machenschaften dieses Oberschurken nach, erzählt durch seine Opfer, nachgezeichnet anhand von Text- und Sprachnachrichten und einer akribischen Recherche quer durch Europa. Was sich als Bild herauskristallisiert, ist, als wäre Frank Abagnale Jr. aus Catch Me If You Can auf die unsägliche, manipulative Pick-Up-Szene gestoßen und mit dieser zu einem widerlichen Schleimbatzen verschmolzen, der die tiefsten, menschlichen Gefühle missbraucht, um zu Reichtum zu kommen. Insgesamt eine sehr lehrreiche Dokumentation, wenngleich das Ende auch recht unbefriedigend wirkt – aber auch das gehört wohl zur Lektion, die man daraus lernen kann, dazu.

6,0 Kürbisse
(Bildzitat: 2021 Warner Bros. Entertainment Inc., Quelle http://www.imdb.com)