Regie: Danny DeVito
Original-Titel: Matilda
Erscheinungsjahr: 1996
Genre: Komödie, Fantasy
IMDB-Link: Matilda
Kinderfilme, die man als Kind nie gesehen hat, später zum ersten Mal als Erwachsener zu sichten, kann zuweilen eine etwas schwierige Angelegenheit sein. Das liegt vorrangig daran, dass das Kind über andere Dinge lacht als der zynische bis misanthropische Erwachsene, dem es peinlich ist, wenn mal bei einem infantilen Witz der Mundwinkel leicht nach oben zuckt. Darauf gleich einen kräftigen Schluck Chateau Haut-Brion 1988 und eine sarkastische Bemerkung in der Hoffnung, niemand hätte diesen kurzfristigen Verlust der Impulskontrolle mitbekommen. Aber irgendwie sträubt sich das innere Kind dann doch recht vehement gegen die zur Schau gestellte, fadisierende Noblesse, und plötzlich bricht man in ein Kichern aus, wenn die misshandelte Schülerin, die von der bösartigen Direktorin Knüppelkuh per Hammerwurftechnik aus dem Fenster geschleudert wird, von Matildas Zauberkräften gerettet wird und eine astreine Landung im Blumenfeld hinlegt. „Matilda“ nach einem Kinderbuch des in diesem Genres omnipräsenten Roald Dahl unter der Regie von Danny DeVito (der sich nicht das Vergnügen nehmen ließ, selbst in die Rolle des ungustiösen Vaters mit dem Hang zur Kleinkriminalität zu schlüpfen) mag sich vielleicht an ein sehr junges Publikum wenden, ist aber mit genug Charme, Fantasie und Esprit umgesetzt, um auch ältere Semester zu unterhalten. Die Geschichte um ein junges, von den Eltern vernachlässigtes Mädchen, das eines Tages magische Kräfte an sich entdeckt, bietet genügend Gelegenheiten für absurd-komische Momente, die DeVito auch genüsslich zelebriert. Mara Wilson in der Hauptrolle der jungen Matilda macht ihre Sache sehr sympathisch, und es ist schade, dass ihre Karriere nie über den Status des Kinderstars hinauskam. Danny DeVito und seine Frau (auch im echten Leben) Rhea Perlman haben sichtlich Spaß an ihren Rollen, Embeth Davitz fällt der etwas undankbare Part zu, einfach nur entzückend zu sein, ohne allzu viel Tiefgang aufbauen zu können, und Pam Ferris in der Rolle der sadistischen Schuldirektorin hat körperlich einiges zu leisten. Meine Frau hat schon angekündigt: Wenn wir mal Kinder haben, wird „Matilda“ fest ins Filmprogramm aufgenommen. Ganz ehrlich: Ich habe nichts dagegen.

6,5 Kürbisse
(Bildzitat: Foto von Columbia TriStar – © 1996 TriStar Pictures, Quelle http://www.imdb.com)
Ein Kommentar