Regie: Kurdwin Ayub
Original-Titel: Sonne
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Drama
IMDB-Link: Sonne
Drei Teenager-Mädels twerken im Hijab und singen dazu „Losing My Religion“ von REM. Zwei Faktoren dabei sorgen dafür, dass diese Geschichte nicht einfach an dieser Stelle aufhört, sondern eine Eigendynamik entwickelt: Faktor 1: Nur eines der Mädchen ist Kurdin und trägt tatsächlich aus religiösen Gründen Hijab, nämlich Yesmin, die zentrale Figur der Geschichte. Faktor 2: Das witzige Video, das die drei Mädchen dazu drehen, geht auf Youtube und schon bald viral. Das sorgt natürlich für allerlei Aufmerksamkeit. Wer nun aber erwartet, dass sich „Sonne“, das Regiedebüt von Kurdwin Ayub, die eigene Erfahrungen in den Film hat einfließen lassen, in Richtung eines moralisierenden Zeigefingers bewegt, der die Strenge religiöser Vorschriften anprangert und Yesmin als Gefangene ihrer Kultur darstellt, irrt gewaltig. Klar, mit der protektiven Mutter gibt es ein wenig Stress, die findet die ganze Geschichte nicht so leiwand. Aber schon der Vater ist ein gemütlicher Haberer, der die Mädchen in ihrem Tun unterstützt und sich gleich mal als größter Fan outet. Gerade diese Unaufgeregtheit, was Kultur, Religion und Herkunft betrifft, macht „Sonne“ zu einem gelungenen Beitrag zum Thema Integration und miteinander statt nebeneinander leben. Dass der Fokus des Films aber nicht einmal auf diesem Aspekt liegt, sondern mehr an der Freundschaft der drei Mädchen und den ersten Reifeprüfungen des Lebens, die diese bestehen müssen, macht den Film noch mal interessanter. Und dass schließlich „Sonne“ so genuin die Welt der Jugend von heute in den Film einwebt, durch verwackelte Handyaufnahmen, Tiktok-Videos und authentische Jugendsprache, ist das ganz große Plus. Hier hat jemand wirklich zugehört und die Jugend von heute mal einfach ihr Ding machen lassen. So alte Säcke wie ich können dabei viel lernen. „Sonne“ ist in diesem Sinne weit mehr als eine übliche Coming-of-Age-Geschichte. Der Film gewährt uns Außenstehenden einen Blick in die Jugend von heute, der nicht verstellt ist von Vorurteilen und Klischees.

7,5 Kürbisse
(Bildzitat: Quelle http://www.imdb.com)
Ein Kommentar