Close (2022)

Regie: Lukas Dhont
Original-Titel: Close
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Drama
IMDB-Link: Close


Den Belgier Lukas Dhont muss man im Auge behalten. Schon Girl war ein sehr gelungener Beitrag zu Fragen der Geschlechteridentität. In „Close“, seinem neuesten Film, geht er weiteren Fragen nach Identität und sozialer Rolle nach, biegt dann aber überraschend in ein komplett anderes Terrain ab, nämlich dem Umgang mit Verlust, Schuldgefühlen und Trauer. Da schlägt das misanthropische österreichische Herz höher. Feel-Bad-Movies – auch die Belgier haben’s drauf. Allerdings ist „Close“ nicht einfach nur Tristesse pur, sondern ein hochsensibel erzähltes Drama rund um die Freundschaft zweier unzertrennlicher Jungs, die eines Tages in der Schule mit der Frage konfrontiert werden, ob sie denn ein Paar wären. Während der sensible, träumerische Rémi (Gustav de Waele) auf diese Frage einfach schweigt, grenzt sich Léo (Eden Dambrine) sofort von dieser Frage ab und in weiterer Folge von Rémi. Intimität und Nähe nehmen zunehmend ab, es entsteht eine Kluft, die unüberbrückbar scheint. Und so muss man als Zuseher mitansehen, wie alles immer schlimmer und schlimmer wird, bis es zu Ereignissen kommt, die nicht mehr rückgängig gemacht werden können. Yay, dafür geht man doch gerne ins Kino. Ein bisschen die Depressionen auffrischen, bevor uns der Winter so richtig in die Glieder fährt. In diesem Sinne ist diese Anmerkung durchaus als Triggerwarnung zu verstehen – wer ein sensibles Gemüt hat, dem wird der Film ordentlich in die Magengrube treten. Es ist dieser pure Realismus, der den Film so schwer verdaulich macht. Hier wird nichts der Story wegen überhöht, die auf der Leinwand gezeigte Geschichte wirkt echt, die Gefühle sind nachvollziehbar, das Leben läuft einfach immer weiter und weiter, man muss funktionieren, man muss leben. Diese Zerrissenheit, die sich aus der Diskrepanz zwischen sozialen Anforderungen und der inneren Gefühlswelt ergibt, zeigt Jungdarsteller Eden Dambrine mit einer Meisterschaft, die sämtlichen erwachsenen Darsteller:innen (und das sind u.a. mit Émilie Dequenne und Léa Drucker in den Mutterrollen keine unbekannten) in den Schatten stellt. „Close“ ist herausragendes realistisches Kino, aber eben mit Vorsicht zu genießen.


8,0 Kürbisse

(Foto: (c) Viennale)

Werbung

2 Kommentare

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s