Regie: James Erskine
Original-Titel: Skandal! Bringing Down Wirecard
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Dokumentation
IMDB-Link: Skandal! Bringing Down Wirecard
Man muss sich das mal auf der Zunge zergehen lassen: Da verdrängt ein junges, aufstrebendes FinTech-Unternehmen namens Wirecard die Deutsche Bank aus dem DAX, dem Deutschen Aktienindex der 40 größten Unternehmen des deutschen Aktienmarktes, und dann kommt so ein neugieriger Journalist aus England und zeigt mit den Fingern auf das Unternehmen: „Aber es hat ja gar keine Kleider an!“ Klar, dass die deutsche Politik da schon mal grantig reagieren kann, wie auch die Führungsebene des bloßgestellten Unternehmens selbst. Aber was ist dran an den Vorwürfen? Ist Wirecard tatsächlich eine windige Organisation, die mit illegalen Mitteln den großen Reibach macht vor den Augen der ganzen Weltbevölkerung? So eine Chuzpe wäre ja kaum jemanden zuzutrauen. Und doch – es verdichten sich die Hinweise, dass hier jemand Luftschlösser gebaut hat, die jederzeit in sich zusammenfallen können. Der Rest ist Geschichte, wie man so schön sagt. James Erskine geht dem Aufstieg und Fall des berüchtigten deutschen Unternehmens nach, lässt Journalisten und Broker zu Wort kommen, denen das alles von Anfang an ziemlich „fishy“ vorkam und zeichnet so eine recht interessante Dokumentation über eines der größten Wirtschaftsverbrechen der jüngeren Vergangenheit. Allerdings hat die Doku ein fundamentales Problem: Zu viele Fragen sind aktuell noch ungeklärt, sodass das Ende unbefriedigend und offen bleibt. Man kann davon ausgehen, dass das finale Kapitel in dieser Geschichte noch nicht geschrieben wurde. Gerade das würde mich aber noch interessieren.

6,0 Kürbisse
(Bildzitat:Quelle http://www.imdb.com)