Das Jahr 2018 ist vorbei, und auch die Filmreisechallenge. 70 cineastische Destinationen wurden bereist und beschrieben. Hat Spaß gemacht! Gebucht wurde der Abenteuerurlaub, also die etwas anspruchsvollere Reise als der Pauschalurlaub. Meinen ersten Film der Filmreisechallenge habe ich am 8. Jänner gesehen, meinen letzten am 29. Dezember. Und hier sind sie nun, die 70 Destinationen:
Weltreise
1. Ein Film aus Australien oder Neuseeland: Das Piano (Neuseeland)
2. Ein Film aus einem südamerikanischen Land: The Bed (Chile)
3. Ein Film aus Fernost: Girls Always Happy (China)
4. Ein Film aus Südostasien: The Woman Who Left (Philippinen)
5. Ein Film aus dem Orient: Schwein (Iran)
6. Zwei afrikanische Filme (1): Maki’la (DR Kongo)
7. Zwei afrikanische Filme (2): The Wedding Party (Nigeria)
8. Ein Film aus Skandinavien: Gordon und Buffy (Schweden)
9. Ein Film aus Südeuropa: Meine Tochter (Italien)
10. Ein Film aus Osteuropa: November (Estland)
Zeitreise
11. Amerikanischer Stummfilm der 20er: The Blot
12. Film des deutschen Expressionismus der 20er: Das Cabinet des Dr. Caligari
13. Propagandafilm der 30er: Triumph des Willens
14. Hollywoodstudio-Großproduktion der 30er: Robin Hood, König der Vagabunden
15. Italienischer Neorealismus der 40er: Paisà
16. Film Noir der 40er: Briefe aus dem Jenseits
17. Deutscher Heimatfilm der 50er: Die Geierwally
18. Low Budget-B-Movie der 50er: Tarantula
19. Italowestern der 60er: Leichen pflastern seinen Weg
20. Film der europäischen „Neuen Welle“ der 60er: Mittwoch zwischen 5 und 7
21. Film des „Neuen Deutschen Films“ der 70er: Unter dem Pflaster ist der Strand
22. Ein Giallo der 70er: Der Killer von Wien
Fantasiereise
23. Zwei Filme, die auf fremden Planeten oder im All spielen (1): Ederlezi Rising
24. Zwei Filme, die auf fremden Planeten oder im All spielen (2): Der Wüstenplanet
25. Ein Film, in dem Träume ein zentrales Thema sind: Körper und Seele
26. Drei Filme, die in einer fernen Zukunft spielen (1): Mad Max
27. Drei Filme, die in einer fernen Zukunft spielen (2): Mad Max II – Der Vollstrecker
28. Drei Filme, die in einer fernen Zukunft spielen (3): Mad Max – Jenseits der Donnerkuppel
29. Zwei Filme, die in einer Fantasiewelt spielen (1): Die Abenteuer des Prinzen Achmed
30. Zwei Filme, die in einer Fantasiewelt spielen (2): Das wandelnde Schloss
Aktivurlaub
31. Ein Film zum Thema Motorsport: Le Mans
32. Ein Film zum Thema Extremsport: Meru
33. Zwei Filme, in denen es um Teamsportarten geht (1): City of McFarland
34. Zwei Filme, in denen es um Teamsportarten geht (2): Back in the Game
35. Zwei Kampfsportfilme (1): Karate Kid
36. Zwei Kampfsportfilme (2): Ong-Bak
37. Zwei Filme über Einzelsportler/innen (keine Dokus) (1): Rocky
38. Zwei Filme über Einzelsportler/innen (keine Dokus) (2): The Rider
39. Ein Film, in dem hauptsächlich gewandert wird: Saint Jacques … Pilgern auf Französisch
40. Ein Film, in dem es um Wintersport geht: Eddie the Eagle – Alles ist möglich
Konzertreise
41. Oscar-Gewinner aus dem 21. Jh. für beste Filmmusik: Frida
42. Oscar-Gewinner 1950-1999 für beste Filmmusik: Yentl
43. Oscar-Gewinner 1900-1949 für beste Filmmusik: Ringo
44. Zwei Musikverfilmungen (Musical, Oper) (1): Greatest Showman
45. Zwei Musikverfilmungen (Musical, Oper) (2): Mamma Mia!
46. Zwei Filme, in denen es ums Tanzen geht (1): Dance, Girl, Dance
47. Zwei Filme, in denen es ums Tanzen geht (2): Die roten Schuhe
48. Drei Filme über Musiker/Bands (keine Biopics) (1): Leningrad Cowboys Go America
49. Drei Filme über Musiker/Bands (keine Biopics) (2): A Star is Born
50. Drei Filme über Musiker/Bands (keine Biopics) (3): Vox Lux
Bildungsreise
51. Zwei Filme, in denen es um ein historisches Ereignis geht (1): Die dunkelste Stunde
52. Zwei Filme, in denen es um ein historisches Ereignis geht (2): Selma
53. Zwei Dokumentationsfilme zu zwei Themen (1): Infinite Football
54. Zwei Dokumentationsfilme zu zwei Themen (2): Draußen
55. Zwei Biopics über männliche Personen (1): Don’t worry, weglaufen geht nicht (über John Callahan)
56. Zwei Biopics über männliche Personen (2): Angelo (über Angelo Soliman)
57. Zwei Biopics über weibliche Personen (1): 3 Tage in Quibéron (über Romy Schneider)
58. Zwei Biopics über weibliche Personen (2): I, Tonya (über Tonya Harding)
59. Zwei Filme in einer dir fremden Sprache (1): Teheran Tabu (Persisch)
60. Zwei Filme in einer dir fremden Sprache (2): Hemel (Niederländisch)
Kunst- und Kulturreise
61. Verfilmung eines Stücks von Shakespeare: Ein Sommernachtstraum
62. Verfilmung eines internationalen postmodernen Dramas: Das Mörderspiel
63. Comic-Verfilmung: Black Panther
64. Manga-Verfilmung: Inuyashiki
65. Verfilmung eines britischen viktorianischen Romans: Wuthering Heights – Emily Brontës Sturmhöhe
66. Verfilmung eines Werks der deutschen Klassik/Romantik: Faust – Eine deutsche Volkssage
67. Ein Film, in dem es ums Essen/Kochen geht: Julie & Julia
68. Ein Film, in dem es um einen Film geht: The Disaster Artist
69. Ein Film, in dem es um bildende Kunst/Künstler geht: Loving Vincent
70. Ein Experimentalfilm: Manifesto