Regie: Andreas Prochaska
Original-Titel: Das finstere Tal
Erscheinungsjahr: 2014
Genre: Drama, Western, Action, Heimatfilm
IMDB-Link: Das finstere Tal
Wer sagt, dass Western in den Vereinigten Staaten spielen müssen? Andreas Prochaskas Alpen-Western „Das finstere Tal“ tritt auf eindrucksvolle Weise den Gegenbeweis an. Denn nur am Tiroler Dialekt der Protagonisten erkennt man die Herkunft des Films. Handwerklich und atmosphärisch könnte „Das finstere Tal“ auch ein verschneiter Montana-Western sein. Die Menschen reden nicht viel, sondern werfen sich lieber finstere Blicke zu. Die Hüte sitzen schief, und die Schießeisen locker. Und natürlich geht es um Rache, um Vergeltung. Deshalb kommt der als Fotograf getarnte mysteriöse Fremde namens Greider (Sam Riley) ins Titel gebende Tal. Dort herrscht der alte Brenner (Hans-Michael Rehberg) mit seinen Söhnen. Der älteste von ihnen, Hans (Tobias Moretti in seiner vielleicht besten Rolle), hat das Sagen, und dem passt die Nase des Fremden nicht. Was als winterlicher Heimatfilm beginnt, wird bald zu einem spannungsgeladenen Thriller, wenn sich die Brenner und Greider gegenseitig belauern. Der Showdown hat es schließlich in sich. Finster, actionreich und dicht erinnert der Film in diesen Momenten an den grimmigen Showdown von „Erbarmunglos“, diesem grandiosen Spätwestern von Clint Eastwood. Das ist Unterhaltung auf höchstem Niveau. Schuld und Sühne vor der bedrohlich majestätischen Kulisse der Tiroler Berge. Besser kann österreichisches Kino kaum mehr werden.
8,5
von 10 Kürbissen