Regie: Ridley Scott
Original-Titel: Alien: Covenant
Erscheinungsjahr: 2017
Genre: Science Fiction, Horror
IMDB-Link: Alien: Covenant
Mit „Prometheus – Dunkle Zeichen“ erfolgte 2012 ein erster Aufschlag, die Vorgeschichte zur Alien-Saga zu erzählen. „Alien: Covenant“ aus 2017 führt diese Geschichte nun fort, und wieder sitzt Ridley Scott im Regie-Stuhl. Während man allerdings „Prometheus – Dunkle Zeichen“ als einen fast zurückhaltenden Sci-Fi-Thriller bezeichnen kann (jedenfalls im Vergleich zu den restlichen Alien-Filmen), dreht Scott in der Fortsetzung dieser Vorgeschichte die Regler wieder höher und bietet dem geneigten Fan der außerirdischen Schlabbertanten wieder mehr Gore-Content. Die Alien-Reihe ist halt immer noch klassischer Bodyhorror, und „Alien: Covenant“ erinnert daran. Es geht aber nicht nur ums fröhliche Metzeln argloser Weltraumreisender. Vielmehr bietet „Alien: Covenant“ auch eine klug gesponnene Geschichte, die die Vorgeschichte aus „Prometheus“ konsequent weitererzählt und vor allem Michael Fassbender die Möglichkeit gibt, alle Facetten seines Könnens zu zeigen. Katherine Waterston darf hier nun statt Noomi Rapace die weibliche Hauptrolle übernehmen, und wie immer in diesen Filmen beweist sich auch hier wieder: Hätte man doch nur auf die Frau gehört! Waterstons Figur der Terraforming-Wissenschaftlerin Daniels ist allerdings etwas anders angelegt als die ikonische Ripley von Sigourney Weaver oder auch Noomi Rapaces Dr. Shaw – beides Figuren, die im Angesicht der Bedrohung ihre innere Härte entdecken. Daniels hingegen ist weicher, sensibler, und prinzipiell ist das von Waterston auch gut gespielt, doch fehlt den Aliens dadurch erstmals ein echtes Gegengewicht. Dies wiederum führt in weiterer Konsequenz dazu, dass „Alien: Covenant“ zu dem Ende kommen kann, das es schließlich findet. In diesem Sinne ist „Alien: Covenant“ in sich rund und stimmig und lässt genügend Raum für mögliche Fortsetzungen, auch wenn sich Scott diesbezüglich nun doch recht lange bitten lässt.

7,0 Kürbisse
(Bildzitat: Foto von Photo Credit: Mark Rogers – © TM & © 2017 Twentieth Century Fox Film Corporation. All Rights Reserved, Quelle http://www.imdb.com)