Japannual 2022

Salaryman (2021)

Regie: Allegra Pacheco
Original-Titel: Salaryman
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Dokumentation
IMDB-Link: Salaryman


Kein Wunder, dass S.T.S. in Japan nie groß wurden. Wer hätte unter diesen scheuen, arbeitswütigen, sich einem Ehrenkodex verpflichtet fühlenden Japanerinnen und Japanern schon die Textzeilen von „Irgendwann bleib i dann dort“ verstanden? „Doch bevor der Herzinfarkt / mi mit 40 in die Windln prackt / lieg i scho irgendwo am Strand / a Bottle Rotwein in der Hand / und steck die Fiaß in weißen Sand“. Niemals vereinbar mit der japanischen Arbeitsmoral! Die beißen die Herrschaften die Zähne zusammen, arbeiten als Sklaven ihrer Konzerne bis spät in die Nacht, trinken dann noch mit dem Chef oder mit Kollegen, und wenn sie Glück haben, schaffen sie es, sturzbetrunken in die letzte U-Bahn zu torkeln und zuhause zumindest drei, vier Stunden zu schlafen, ehe sich der Tag erneut wiederholt. Wer nicht so glücklich ist und länger feiert, als die U-Bahnen fahren, pennt einfach auf dem Gehsteig. Genau diese ihren Rausch ausschlafenden Anzugträger haben es der Costa Ricanerin Allegra Pacheco angetan. Was als Fotoprojekt begann – sie markierte mit Kreide die Umrisse der Schlafenden und fotografierte diese dann (probier das mal bei uns, so schnell kannst du gar nicht „DSGVO“ sagen, wie schon die Verwaltungsstrafe ins Haus flattert) – wuchs sich aus zu einem Dokumentarfilm, als sie begann, diese Leute zu interviewen. Das Resultat ist ein tiefer Einblick in die japanische Arbeitskultur und deren unmenschliche Auswüchse. Sie versucht auch, durch Interviews mit Historikern und Soziologen die Hintergründe dieser gewachsenen Kultur nachzuzeichnen, doch leider kommt gerade dieser interessante Part ein wenig zu kurz. Die Stärken ihres Films liegen eindeutig in diesen kleinen, intimen Porträts der „Salarymen“, die bis an die Grenzen der Belastungsgrenze und darüber hinaus gehen. Durchaus ein Film, der nachhallt. Und schön dann der nachgereichte Epilog, der aufzeigt, dass auch feste Krusten aufbrechen können.


7,0 Kürbisse

(Bildzitat: Quelle http://www.imdb.com)