Regie: Del Kathryn Barton
Original-Titel: Blaze
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Drama
IMDB-Link: Blaze
SLASH Festival. Jedes Jahr ein Fixpunkt in Österreichs Filmlandschaft. Hier werden fantastische, absurde, dystopische, groteske und erschreckende Filme gezeigt, die allesamt vereint, dass sie dem Naturalismus abschwören und eigene Wege gehen, die auf verschlungenen Pfaden ins Herz der Finsternis führen. So auch „Blaze“, das Langfilmdebüt der australischen Malerin Del Kathryn Barton. Das Thema des Films ist durchaus realistisch: Die zwölfjährige Blaze wird zufällig Zeugin einer Vergewaltigung mit Totschlag und davon, was absolut nachvollziehbar ist, stark traumatisiert. Trost spendet ihr – und hier kommt nun Bartons eigener Weg zum Vorschein – eine bunte, glitzernde Drachenlady in ihrem Schlafzimmer. „Blaze“ ist ein Traumabewältigungsfilm, der sein Thema nicht auf die leichte Schulter nimmt, aber dennoch einen sehr eigenen Zugang findet. In dieser Vermengung von tragischer Realität und Fantasie erinnert er an den grandiosen Film Die Beste aller Welten, ohne aber dessen Eindringlichkeit zu erreichen. Dafür wirkt „Blaze“ verspielter, und schon bald wird klar, dass der Film auch eine Allegorie auf das Erwachsenwerden durch den Verlust der Unschuld ist. Das alles in bunten, knalligen Farben, wie man sich halt die Fantasiewelt einer Zwölfjährigen vorstellt. Gerade in der Bildkomposition zeigt sich Bartons Hintergrund als Malerin. Der Film geht visuell Wagnisse ein, die aber fast alle aufgehen. Darunter legt sich ein Soundteppich, der verschiedenste Musikgenres ineinandergreifen lässt. Man könnte nun kritisch anmerken, dass es vielleicht ein bisschen zu viel von allem ist, zu gewollt, aber der Film funktioniert dennoch. Was nicht zuletzt an der überragenden Nachwuchsdarstellerin Julia Savage liegt, die ihrer Blaze Facettenreichtum und Tiefe verleiht. Man sollte sich diesen Namen merken.

7,5 Kürbisse
(Bildzitat: Quelle http://www.imdb.com)