Regie: Hirokazu Koreeda
Original-Titel: Beurokeo
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Drama, Krimi
IMDB-Link: Beurokeo
Hach, die Viennale und ihre Feelgood-Filme. Begonnen hat alles vor 60 Jahren als „Festival des heiteren Films“, und dieser Linie ist man bis heute treu geblieben, was der diesjährige Überraschungsfilm „Broker“ von Hirokazu Koreeda unterstreicht. In dieser leichten koreanischen Komödie geht es um lustige Themen wie Kindsweglegung, Menschenhandel und Mord. Der Saal hat sich gebogen vor Lachen. Das ist genau diese Art von Unterhaltung, die man in politisch düsteren Zeiten wie heute braucht. Aber jetzt mal Spaß beiseite. „Broker“ schlägt in eine ähnliche Kerbe wie Shoplifters – Familienbande, mit der Koreeda vor einigen Jahren die Goldene Palme in Cannes gewinnen konnte. Aus ungewöhnlichen und tragischen Umständen formt sich so etwas wie eine Familie. In diesem Fall besteht die Familie aus zwei „Brokern“, die weggelegte Babys für gutes Geld an kinderlose Paare verkaufen, der leiblichen Mutter selbst, einer Prostituierten, die nach einem Todesfall auf der Flucht ist, einem ausgebüxten Waisen und natürlich dem Baby selbst. Mutter und Broker verfolgen das gleiche Ziel: Den kleinen Woo-sung verkaufen – die Broker des Geldes wegen, die Mutter, damit sie das Kind in guten Händen weiß. Auf ihren Fersen sind aber zwei Polizistinnen, die die Menschenhändler auf frischer Tat ertappen wollen, sowie ein Schläger der lokalen Mafia. Was allerdings mehr als der Krimi bzw. die kriminelle Handlung selbst im Vordergrund steht, ist eben dieses vorsichtige Entstehen einer fragilen Beziehung zwischen allen Beteiligten, wobei hier selbst die beiden Polizistinnen davon berührt werden. Das alles ist mit leichter Hand und viel Sensibilität erzählt – hier zeigt sich die inszenatorische Stärke Koreedas. Weniger gelungen ist der Handlungsrahmen der polizeilichen Ermittlungen, der doch stark aufgesetzt wirkt, auch wenn die Entwicklung darin der Geschichte dient. So erreicht der Film vielleicht nicht ganz die Stringenz von „Shoplifters – Familienbande“, ist aber ein weiterer gelungener Beitrag Koreedas zum Thema Familie und wichtigen ethischen Fragen, die damit verbunden sind.

7,5 Kürbisse
(Bildzitat: Quelle http://www.imdb.com)