John Sturges

Die glorreichen Sieben (1960)

Regie: John Sturges
Original-Titel: The Magnificent Seven
Erscheinungsjahr: 1960
Genre: Wester
IMDB-Link: The Magnificent Seven


Was für ein Staraufgebot! Allein schon die titelgebenden Sieben: Steve McQueen, Charles Bronson, James Coburn, Horst Buchholz, Brad Dexter, Robert Vaughn und natürlich Yul Brynner (oder, wie es ein Moviepilot-User ausgedrückt hat: die schnellste Billardkugel der Welt), dessen Charisma und Glatze alles Andere überstrahlen. Dazu kommen mit Eli Wallach ein wunderbarer Schurke, Mexikaner mit einem guten Schmäh auf den Lippen, anhängliche junge Heldenverehrer, diese eine schöne Frau, für die man sich auch ein Dutzend Kugeln einfängt, wenn es denn sein muss (aber lieber nicht, sonst hat man ja nichts mehr von der Frau), Sprüche, so trocken wie der mexikanische Wüstensand, und die Erkenntnis, dass am Ende diejenigen, die im Staub liegen, unter Umständen sogar besser dran sind als die Anderen, die das Gemetzel überlebt haben und die Einsamkeit des Westens weiter in sich tragen müssen. Oder man wird Farmer, denn trotz aller Entbehrungen ist ein reines Gewissen vielleicht das höchste Gut, das man in einer Welt, in der Auge um Auge, Zahn um Zahn gilt, besitzen kann. Ist der Western-Klassiker von John Sturges besser als das ebenfalls legendäre Original, Akira Kurosawas „Die sieben Samurai“? Das vielleicht nicht, aber die beiden Filme stehen wie zwei Säulen eines Tors gleichberechtigt nebeneinander.


8,0 Kürbisse

(Bildzitat: © 1960 Metro-Goldwyn-Mayer Studios Inc., Quelle http://www.imdb.com)