Regie: Lu Zhang
Original-Titel: Fukuoka
Erscheinungsjahr: 2019
Genre: Drama, Komödie
IMDB-Link: Fukuoka
Tja, die Liebe. Sie ist ein seltsames Spiel, sie kommt und geht von einem zum anderen. Das wusste schon die Schlagersängerin Connie Francis, und wer würde es wagen, ihr zu widersprechen? Im Fall des südkoreanischen Films „Fukuoka“ ist die Liebe von Soon-yi vor 28 Jahren von Hae-hyo zu Jea-moon gegangen und dann ganz, weshalb die beiden Jugendfreunde immer noch einen Wickel miteinander haben. Hae-hyo hat sich nach Japan in die Stadt Fukuoka abgesetzt, wo er nun eine Bar besitzt. Und Jea-moon hat neben seinem Second Hand-Buchladen in Korea noch eine nervige junge Nachbarin namens So-dam (nicht zu verwechseln mit einem ehemaligen irakischen Diktator), die ihn dazu nötigt, auf Urlaub nach Fukuoka zu fliegen, wo sie natürlich genau die Bar findet, in der Hae-hyo vor sich hin schmollt. Aber 28 Jahre sind eine lange Zeit, und irgendwann kann man es auch mal gut sein lassen. So finden die beiden Dickköpfe nach anfänglichen Schwierigkeiten dann doch nach und nach zu einer kultivierten Gesprächsbasis, So-dam sei Dank. Diese Annäherung ist zeitweise durchaus komisch anzusehen und gespickt mit allerlei surrealistischen Momenten rund um So-dam. Während die Geister der Erinnerung heraufbeschworen werden, stellt sich durchaus auch mal die Frage, ob das die einzigen Geister sind, die in diesem Film zu finden sind. Am Ende schlägt „Fukuoka“ vielleicht die eine Kapriole zu viel für meinen Geschmack, und auch nicht jede Szene ist per se wirklich zwingend, aber der Film ist im Gesamten dann doch eine positive Erfahrung. Kann man sich durchaus mal ansehen.
6,5
von 10 Kürbissen
(Foto: Lu Film)