Regie: Paul Verhoeven
Original-Titel: Benedetta
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Drama, Biopic, Historienfilm
IMDB-Link: Benedetta
Subtilität ist nicht Paul Verhoevens Stärke. Aber immerhin fällt ihm immer wieder was Neues und Spektakuläres ein. Da werden Eispickel zu Mordwaffen, gewaltige Insekten mit brachialer Militärgewalt bekämpft und eine Marienstatue auch mal als Dildo zweckentfremdet. Willkommen bei „Benedetta“, der lose auf der wahren Geschichte einer lesbischen Nonne mit Jesus-Erscheinungen beruht. Die handelt sich nicht nur mit ihren Visionen handfeste Schwierigkeiten ein, sondern vor allem mit ihrer Liebschaft zur Novizin Bartolomea (Daphne Patakia). Das missfällt nicht nur der Oberin (Charlotte Rampling, wie immer mit einer souveränen Vorstellung). Und vor allem handelt sie sich Schwierigkeiten mit dem Filmpublikum ein, das ihre Handlungen und Visionen nicht wirklich einordnen kann: Sind es tatsächlich Momente der Erleuchtung oder haben wir es hier mit einer schelmischen Hochstaplerin zu tun, wie sie sich ein Umberto Eco nicht besser hätte ausdenken können? Virginie Efira als Schwester Benedetta lässt uns darüber im Unklaren, und Paul Verhoeven erfreut sich in der Zwischenzeit an den wohlgeführten Brüsten seiner Hauptdarstellerinnen und tut das, was von ihm erwartet wird: Er provoziert. Siehe Mariendildo. Ja, das ist sehr spaßig und kurzweilig, viele Szenen und Ideen sind rundum gelungen, aber irgendwie ist mir die Intention dahinter, eben die Provokation, zu durchsichtig – allmählich wird das zu einer Masche bei Verhoeven wie der unvorhersehbare Story-Twist bei M. Night Shyamalan. Als verkanntes Meisterwerk a la „Starship Troopers“ wird „Benedetta“ wohl nie gefeiert werden, aber Verhoeven hat auch schon schlechtere Filme abgeliefert. Dennoch bleibt am Ende bei mir das ungute Gefühl, einem Gaukler aufgesessen zu sein.

5,5 Kürbisse
(Bildzitat: Quelle http://www.imdb.com)