Regie: Ron Clements und John Musker
Original-Titel: Aladdin
Erscheinungsjahr: 1992
Genre: Animation
IMDB-Link: Aladdin
Man muss es sagen: In den 90ern hatte Disney echt einen Lauf. „Aladdin“ war da nur eine von vielen Erfolgsproduktionen in jenem Jahrzehnt, die allesamt als moderne Klassiker in die Filmgeschichte eingingen. Tatsächlich gehört der Film allerdings für mich persönlich nicht zu den stärksten Disney-Produktionen, obwohl er alle Ingredienzen eines Disney-Klassikers vereint: Eine fremdartige, spannende Welt, einen Außenseiter, der sich zu behaupten weiß, Songs, die sofort ins Ohr gehen, witzige Sidekicks mit dem Äffchen und dem fliegenden Teppich, mit Dschafar einen denkwürdigen Bösewicht und mit Jasmina auch mal eine Prinzessin, die sich nicht damit begnügt, mit Tieren zu singen, während sie auf ihren Prinzen wartet. Und dazu kommt der legendäre Flaschengeist, im Original von Robin Williams gesprochen. Dennoch finde ich das Remake von Guy Ritchie einen Tick stärker – es ist noch mehr Abenteuerfilm, noch mehr Mystik, und (das bleibt jetzt aber unter uns, sonst werde ich selbst von Disney-Fans in eine Flasche verbannt) Will Smith war der bessere Dschinni. Im Vergleich zu seiner Interpretation wirkt die animierte Originalvorlage fast ein wenig schaumgebremst. Natürlich ist das Original kindgerechter, es ist ein unschuldiger Spaß, den man sich jederzeit an einem verregneten Wochenende gerne wieder ansieht. Aber an die emotionale Wucht eines „König der Löwen“ oder die verträumte Grandezza von „Die Schöne und das Biest“ kommt „Aladdin“ nicht heran.

6,0 Kürbisse
(Bildzitat: © 1992 Walt Disney Productions, Quelle http://www.imdb.com)