Samuel Armstrong

Fantasia (1940)

Regie: James Algar und Samuel Armstrong
Original-Titel: Fantasia
Erscheinungsjahr: 1940
Genre: Animation, Musikfilm, Episodenfilm
IMDB-Link: Fantasia


Es gibt kaum einen Filmfan, der die ikonische Sequenz mit Mickey Mouse als Zauberlehrling, der die Kontrolle über seine Zauberei verliert, nicht kennt. Ein zeitloser Klassiker der Filmgeschichte. Man tut dem Musikfilm „Fantasia“, der auf unnachahmlich kreative Weise klassische Musik und Animationsbilder verknüpft, aber Unrecht, wenn man ihn auf diese Szene reduziert. Denn „Fantasia“, produziert von Walt Disney unter der Regie von James Algar und Samuel Armstrong, bietet eigentlich ausschließlich Meisterstücke der Animationskunst – ob es nun das Tier-Ballett zur Musik von Ponchiellis „Tanz der Stunden“, die Reise durch die Urgeschichte der Erde zu Strawinskis „Le Sacre du Printemps“ oder der Totentanz am Ende zu Mussorgskis „Eine Nacht auf dem kahlen Berge“ ist. Musik und Animation gehen in allen Szenen eine fast schon hypnotisch anmutende Verbindung ein. Die Sequenzen sind zum Teil humorvoll, dann wieder dunkel und bedrohlich. Die Disney-Studios zeigen hier all ihr Können aus den frühen ersten Jahrzehnten und bringen dies auf ungeahnte neue Höhen. Trotz einer respektablen Laufzeit von knapp über zwei Stunden wird der episodische Film niemals langweilig – zu unterschiedlich sind die Sequenzen, zu meisterhaft inszeniert ist jede einzelne davon. Interessant ist, dass das zeitgenössische Publikum dieses Meisterwerk gar nicht zu schätzen wusste. Der finanzielle Misserfolg von „Fantasia“ trieb Disney beinahe in den Ruin. Erst später erkannten Filmliebhaber weltweit, was für eine Perle der Film tatsächlich ist. Die ersten, die den Film für sich entdeckten, waren im Übrigen Jugendliche, die den Film begleitend zu psychedelischen Drogen konsumierten. Das allein zeigt schon, wie weit Disney mit diesem Film seiner Zeit voraus war.


8,5
von 10 Kürbissen

(Bildzitat: © 1940 – Walt Disney Productions, Quelle: imdb.com)