Regie: Spike Lee
Original-Titel: Inside Man
Erscheinungsjahr: 2006
Genre: Krimi, Thriller
IMDB-Link: Inside Man
Clive Owen ist eine coole Socke. Denzel Washington ist eine coole Socke. Jodie Foster ist eine coole Socke. Willem Dafoe ist eine coole Socke. Aber die coolste Socke von allen ist Spike Lee. Und wenn ein Spike Lee so viele coole Socken um sich schart, um einen ausgefuchsten Heist-Krimi zu drehen, dann kann schon nicht mehr viel schiefgehen. Und genau so ist es dann auch. Clive Owen als Bankräuber mit einem genialen Plan, Denzel Washington als Polizist und Verhandler bei Geiselnahmen mit extra viel Style, Jodie Foster als eiskalte Anwältin für delikate Angelegenheiten – lasst einfach die drei aufeinander los und schaut, was passiert. Wobei man „Inside Man“ allerdings eine Schwäche bescheinigen kann: Jodie Fosters Figur ist zwar cool, aber für die Handlung im Grunde recht unnötig. Was der Film allerdings richtig gut macht, ist das Verteilen der Sympathien. Bis zum Schluss weiß man nicht so recht, wem man nun die Daumen drücken soll: Dem Geiselnehmer mit sehr menschlichen Zügen, dessen Plan so perfekt wird, auch wenn man keinen Dunst hat, worauf das alles hinauslaufen soll, oder dem Good Cop mit den lockeren Sprüchen auf den Lippen, der seine Arbeit aber hoch seriös angeht. Denn das in der Bank des Industriellen Arthur Case (Christopher Plummer) etwas ganz gewaltig nicht stimmt, liegt schon bald auf der Hand. Die Auflösung des Geheimnisses mag dann vielleicht angesichts des Brimboriums davor etwas zu banal wirken und ein wenig zu enttäuschen, aber der Weg dahin ist wortwörtlich ganz großes Kino mit toll aufgelegten Stars und dem Extrafaktor Coolness, der fast beiläufig für Spike Lee typische Themen wie Alltagsrassismus und Klassenverhältnisse bearbeitet.
7,5
von 10 Kürbissen