Im Westen nichts Neues (2022)

Regie: Edward Berger
Original-Titel: Im Westen nichts Neues
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Anti-Kriegsfilm
IMDB-Link: Im Westen nichts Neues


Bis heute ist der 1928 erschienene Antikriegs-Roman „Im Westen nichts Neues“ von Erich Maria Remarque einer der erfolgreichsten deutschen Romane aller Zeiten. Bereits 1930 wurde das Buch von Lewis Milestone für Hollywood verfilmt. Es verwundert ein wenig, dass es fast 100 Jahre brauchte, bis die erste deutsche Verfilmung des Stoffs erschien. Man kann aber sagen: Das Warten hat sich gelohnt. Regisseur Edward Berger bringt die ganze grausame Wucht der Vorlage in eindrucksvollen Bildern , die aber nie zum Selbstzweck geraten, auf die Leinwand. Die Geschichte folgt dem jungen Rekruten Paul Bäumer (Felix Kammerer), dessen ursprüngliche Begeisterung für den Vaterlandsdienst schon bald im Schlamm der Schützengräben der Westfront begraben liegt. In einer gnadenlosen Abnützungsschlacht wird um Meter gekämpft, über die Jahre hinweg verschiebt sich der Frontverlauf so gut wie gar nicht, auch wenn Millionen von Soldaten dafür ihr Leben lassen. Edward Berger macht die Schrecken des Krieges greifbar, die sich in den zunehmend desillusionierten Blicken des exzellenten Felix Kammerer spiegeln. Für diese Bildgewalt verzeihe ich Berger auch die künstlerische Freiheit, das Ende zu verändern und zusätzlich dramatisch aufzublasen. Ein mutiger Schritt, denn gerade in der Beiläufigkeit des letzten Satzes von Remarques Roman liegt eine Wucht, die durch Bergers Überdramatisierung verlorengeht. Die allerletzte Szene bringt das Schiff aber wieder auf Kurs und hallt, vielleicht auf eine etwas andere Weise als der Schlusssatz des Romans, dann doch lange nach. Soweit macht also Edward Berger mit seinem Film fast alles richtig. Einzig und allein ein Versäumnis ist zu beklagen: Er hätte Albrecht Schuch vor den Dreharbeiten in einen Logopädie-Kurs stecken sollen. Ohne Untertitel ist der gute Mann kaum zu verstehen, so wie er nuschelt. Aber vielleicht passt das ja auch ganz gut zur Sprachlosigkeit des Krieges.


7,5 Kürbisse

(Bildzitat: Quelle http://www.imdb.com)

Werbung

Ein Kommentar

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s